Zuerst müssen alle 3CX Plugins deinstalliert und anschließend der Terminalserver neugestartet werden.
Danach muss der Installer für die Multiline heruntergeladen werden.
Wenn Sie dann die Installation ausführen, erscheint ein kleines Fenster wo Sie die Nebenstellen Nummern und den Namen eintragen können.
Danach die aktuelle Version des 3CX Clients installieren.
Um die anderen Nebenstellen einzutragen, müssen sie die 3CXTAPI.ini unter C:\ProgramData\3CXMultiLineTapi editieren.
Es muss sichergestellt werden, dass es für jeden Benutzer in der INI-Datei, eine Windows Session gibt mit provisionierten Client des Benutzers.
Outlook Integration:
Für die Outlook Integration, muss in der Nebenstelle unter dem Reiter “Integration” die “Outlook.zip” ausgewählt werden.
Anschließend muss der Client neugestartet bzw. neu provisioniert werden.
Wenn Sie Outlook nun öffnen, dann wird die 3CX ein Plugin installieren wollen.
Dieses Plugin muss installiert werden, danach kann aus Outlook gewählt werden.
Mögliche Fehler:
Sollte die TAPI einen Fehler werfen, kann es sein, dass es in der 3CXWin8Phone.user.config Datei einen Fehler gibt.
Wir hatten das Problem, dass hier im Text anstatt “Plugin” ->“Plugi”stand.
Wenn Sie aus Outlook heraus wählen, und das Rufnummernformat nicht stimmt, dann müssen Sie folgendes tun:
Schauen Sie in der Anrufliste der 3CX nach, ob die 3CX das “+” bei “+49” möglicherweise nicht erkannt hat bzw. es eine Regel gibt welche das “+” abfängt.
Falls nicht, entweder
eine Ausgehende Regel erstellen, welche dann aus “+” eine “00” macht.
in dem Client unter “Konten” -> auf das Konto Klicken-> “Erweitert” -> ganz unten “+ ersetzen durch 00”.
Wenn Sie die falsche Vorwahl haben, müssen Sie dies in der Telefon und Modem Einstellungen ändern.
Hier gehen Sie zu diesen Einstellungen “Telefon und Modem” -> “Bearbeiten” und ändern die “Amtskennziffer für Ortsgespräche” ab.
Ihnen wird in dem sich öffnenden Fenster unten angezeigt, wie die Nummer dann beim wählen aussieht, während Sie das Format ändern.